
Günther Bergsch gestorben

Am 26. August 2022 ging bei bedecktem Wetter die diesjährige Seniorenfahrt der Arbeiterwohlfahrt Merzenich nach Roermond. Gegen 8.00 Uhr fuhren wir vom Parkplatz in der Bahnstraße (Schützenplatz) in Merzenich los. In Girbelsrath und Golzheim wurden noch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Tagesausflug abgeholt.
Nach einer reibungslosen Busfahrt kamen wir gegen 09.45 Uhr in Roermond an.
Von 10.00 bis 10.45 Uhr gab es einen Empfang mit Kaffee/Tee und „Limburger Vla“ im Restaurant „Hét Schnitzelparadies“. Von 10.45 bis 12.15 Uhr wurden unter fachkundiger Führung die schönsten Plätze und Gebäude in der Innenstadt von Roermond besucht. Während der Führung wurde nicht nur
über berühmte Architekten von Roermond wie zum Beispiel Dr. P. Cuypers gesprochen, auch Brunnenstatuen, Kirchen und wichtige historische Gebäude wurden besucht.
Um 12.15 Uhr startete dann die Rundfahrt über die Maasseen. Die Fahrt führte entlang der schönen Ufer der Maas und dem schwimmenden Resort „Marina Oolderhuuske“. Während der Rundfahrt genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Bord ein herrliches Buffet. Das Buffet bestand aus Suppe, verschiedene Sorten Brot und Brötchen, verschiedene Fleisch- und Käsesorten, Obst, Kaffee und Tee.
Nach der Schifffahrt hatte man noch Gelegenheit Roermond auf eigene Faust kennen zu lernen oder das Outletcenter zu besuchen.
Gegen 17.00 Uhr starteten wir dann zur Heimreise und kamen um ca. 18.30 Uhr wieder wohlbehalten in der Heimat an.
Als Fazit kann man festhalten, dass der Ausflug der Arbeiterwohlfahrt Merzenich nach Roermond für die teilnehmenden Seniorinnen und Senioren wieder eine gelungene Abwechslung zum Alltag war, bei der man unter Freundinnen und Freunden, in angenehmer Umgebung, einmal abschalten und auf andere Gedanken kommen konnte.
Der Historische Rundweg Merzenich ist mit der Installation der Schautafel am Lindenplatz nun endlich komplett! Das vom AWO Ortsverein Merzenich, dem Geschichts- und Heimatverein und der Gemeinde Merzenich konzipierte Projekt erläutert in acht Stationen die Historie der Kommune. Mit der Einweihung der Infotafel am Lindenplatz ist der Historische Rundweg Merzenich nun komplett.
Ehrungen standen beim Dank-Essen für Vorstand und Helfer/innen der Arbeiterwohlfahrt in Merzenich im Vordergrund. Der Vorsitzende, Klaus-Peter Lehnen, hat bei der Zusammenkunft treue Mitglieder mit Urkunden sowie Ehrennadeln ausgezeichnet und würdigte „das Engagement der AWO-Freundinnen und –Freunde, die sich mit dem Beitritt zu dem Wohlfahrtsverband zu dessen Grundwerten und humanitären Zielen bekannt haben und durch langjährige Mitgliedschaft die sozialen und bürgerschaftlichen Aufgaben förderten“.
Ein weiteres Thema bei der Zusammenkunft waren die Aktivitäten und Veranstaltungen in 2022. So unternimmt der Ortsverein am 26. August eine Seniorenfahrt nach Roermond in den Niederlanden mit Rahmenprogramm und Anfang Dezember findet die traditionelle Weihnachtsfeier statt.
Zur Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Merzenich am 01. April 2022 konnte der amtierende Ortsvereinsvorsitzende, Klaus-Peter Lehnen, die anwesenden Mitglieder begrüßen. Der Vorstand der AWO Merzenich hat sich in den vergangenen 5 Jahren in vielen Sitzungen mit den sozialen Belangen in der Gemeinde Merzenich befasst. Es wurden eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, wie zum Beispiel die Seniorenfahrten, die Weihnachtsfeiern für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Gemeindegebiet, der Merzenicher Lauf auf den Ortsfesten mit Beteiligung von REWE und BestForm. Allerdings machte die Corona-Pandemie ab 2020 nahezu alle Aktivitäten des Ortsvereins unmöglich. Dennoch konnte die AWO zusammen mit dem Geschichts -und Heimatverein Merzenich e. V. und der Gemeinde Merzenich einen „Historischen Rundweg“ durch den Zentralort Merzenich konzipieren und umsetzen. Weiterhin betreute die Arbeiterwohlfahrt Merzenich noch die „Wunderkiste“ am Lindenplatz. Im Laufe der Versammlung wurde die Ordnungsmäßigkeit der Kasse der AWO Merzenich von den Revisorinnen bescheinigt. Nachdem dem scheidenden Vorstand einstimmig Entlastung erteilt worden war, wurde der neue Vorstand gewählt.
Folgende Personen repräsentieren den Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Merzenich seit dem 01. April 2022:
Vorsitzender: Klaus-Peter Lehnen
Stellv. Vorsitzender: Michael Breuer
Kassierer: Wilfried Gooßens Schriftführer: Günther Bergsch
Beisitzer*innen: Marlene Bergsch, Pia Gooßens und Theo Tschöp Revisorinnen: Sigrid Breuer-Robens und Conny Pütz.
Für das laufende Jahr hat die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Merzenich für Freitag, den 26. August, die diesjährige Seniorenfahrt geplant. Ziel ist Roermond in den Niederlanden. Die alljährliche Weihnachtsfeier soll in diesem Jahr auch wieder stattfinden.
Neue Mitglieder sind bei der Arbeiterwohlfahrt Merzenich immer herzlich willkommen!
Kontakt: Klaus-Peter Lehnen, Wallstraße 5, 52399 Merzenich Tel.: (02421) 392984,
Email: k.p.lehnen@gmx.de
Während auch die Vereinsarbeit aufgrund der Coronakrise für alle sehr eingeschränkt ist, kam doch in dieser Zeit Erfreuliches auf die Arbeiterwohlfahrt Merzenich zu. Es meldete sich der Merzenicher Unternehmer, Herr Walid Lalee, beim Stellvertretenden Vorsitzenden der AWO Merzenich, Michael Breuer. Bei einer größeren Lieferung von Atemschutzmasken hat er als gebürtiger Merzenicher auch an seinen Heimatort gedacht. Ihm war es wichtig, die Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und die sozialen Einrichtungen in Merzenich mit Atemschutzmasken zu versorgen. Herr Lalee spendete daher der AWO Merzenich 3.000 dieser Masken, die dann zur weiteren Verteilung insbesondere an Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen und Vereine der Gemeinde Merzenich ins Rathaus gingen. Ein besonderer Dank seitens der AWO Merzenich geht an Herrn Lalee für sein soziales Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Am Samstag, dem 14. Dezember 2019 um 15.30 Uhr, hatte die Arbeiterwohlfahrt Merzenich die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Merzenich zu einer Weihnachtsfeier ins Bürgerhaus in der Burgstraße eingeladen.
Hierzu konnte der Vorstand der AWO Ortsverein Merzenich alle anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer im voll besetzten Saal ganz herzlich begrüßen.
Für das leibliche Wohl war mit Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen bestens gesorgt. Die musikalische Unterhaltung gestaltete an diesem Nachmittag der Alleinunterhalter Volker Guder mit besinnlicher Musik zur Weihnachtszeit.
Ein Höhepunkt des Festes war der Auftritt der Golzheimer Mundartgesangsgruppe „De Pööhl“, die mit ihrem ganz besonderen Weihnachtsprogramm die Zuhörerinnen und Zuhörer begeisterte.
Traditionell wurden auch wieder die älteste Bürgerin und der älteste Bürger aus dem Kreis der Anwesenden mit einem Präsent bedacht.
Die gut besuchte Feier endete gegen 18.00 Uhr und war nach Meinung der Seniorinnen und Senioren ein friedvoller Nachmittag zur Weihnachtszeit sowie eine willkommene Abwechslung vom Alltag.
Beim diesjährigen Ortsfest konnte die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Merzenich kleinen und auch größeren Kindern auf dem Lindenplatz mit einer Hüpfburg und vielfältigen Spielangeboten aus dem „Schnellen Emil“ eine Menge Spaß bieten. Während die Kinder spielten gab es darüber hinaus Gelegenheit genug sich mit den Eltern angeregt zu unterhalten und über die Arbeit der AWO zu informieren.
Am 30. August 2019 ging bei schönem Spätsommerwetter die diesjährige Seniorenfahrt der Arbeiterwohlfahrt Merzenich nach Koblenz. Gegen 8.00 Uhr fuhren wir vom Bürgerhaus Merzenich los. In Girbelsrath und Golzheim wurden noch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Tagesausflug abgeholt.
Nach einer reibungslosen Busfahrt kamen wir gegen 10.00 Uhr in Koblenz an. Um 10.15 Uhr fuhren wir mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein hoch. Hier konnte man die Festungsanlagen sowie ein Museum besichtigen. Talabwärts mit der Seilbahn hatte man dann eine wunderbare Aussicht auf Koblenz, das Deutsche Eck, den Rhein und die Moselmündung.
Gegen 12.30 Uhr wurde für uns im Restaurant „Zum Alten Brauhaus“ das vorab bestellte Mittagessen serviert. Ein Essen mit dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer voll auf zufrieden waren.
Um 14.15 Uhr starteten wir mit dem Ausflugsschiff „Stolzenfels“ zu einer 2-stündigen Burgenrundfahrt mit Blick unter anderem auf die Festung Ehrenbreitstein, das Schloss Stolzenfels und herrliche Landschaften am Rheinufer. Die Panoramarundfahrt führte bis nach Oberlahnstein und Retour. Während der Rundfahrt wurde allen Mitreisenden Kaffee und Kuchen serviert.
Im Anschluss gab es noch Gelegenheit zu einem Spaziergang in der Altstadt von Koblenz oder am Rheinufer. Gegen 17.00 Uhr traten wir dann die Heimreise an und kamen um 19.00 Uhr wieder wohlbehalten in der Heimat an.
Als Fazit kann man festhalten, dass der Ausflug der Arbeiterwohlfahrt Merzenich nach Koblenz für die teilnehmenden Seniorinnen und Senioren wieder eine gelungene Abwechslung zum Alltag war, bei der man unter Freundinnen und Freunden, in angenehmer Umgebung, einmal abschalten und auf andere Gedanken kommen konnte.
Am Samstag, dem 08. Dezember 2018, hatte die Arbeiterwohlfahrt Merzenich die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde, wie in jedem Jahr, zu einer Weihnachtsfeier ins Evangelischen Gemeindehaus Merzenich eingeladen. Hierzu konnten der Ortsvereinsvorsitzende, Klaus-Peter Lehnen, und der Vorstand der AWO-Merzenich alle anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz herzlich begrüßen.
Für das leibliche Wohl war mit Getränken sowie einer deftigen Gulaschsuppe bestens gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte an diesem Nachmittag der Alleinunterhalter Volker Guder mit besinnlicher Musik. Ein Höhepunkt des Festes war der Auftritt von Dietmar Jordan, Vorsitzender des AWO-Ortsverein Vettweiß und Jugendbeauftragter des AWO-Kreisverband Düren, und Ude Ruland, ehemals Präsident der Löstige Jonge Birkesdorf, die teilweise eigens verfasste Weihnachtsgeschichten vortrugen. Die anwesenden Besucherinnen und Besucher der Weihnachtsfeier waren von den Vorträgen begeistert und manch ein Geschichte brachte sie zum Lachen und verbreitete viel Freude.
Traditionell wurden auch wieder die älteste anwesende Bürgerin und der älteste anwesende Bürger aus dem Kreis der Anwesenden mit einem Präsent bedacht.
Die gut besuchte Feier endete gegen 18.00 Uhr und war für die Seniorinnen und Senioren aus Merzenich ein friedvoller und lustiger Nachmittag zur Weihnachtszeit und eine willkommene Abwechslung vom Alltag.