Am 31. August 2018 führte bei schönem Spätsommerwetter die diesjährige Seniorenfahrt der Arbeiterwohlfahrt Merzenich in die Römer- und Siegfriedstadt Xanten am Niederrhein.
Gegen 8.30 Uhr ging es vom Bürgerhaus Merzenich aus los. In Girbelsrath und Golzheim wurden noch weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Fahrt abgeholt.
Nach einer reibungslosen Hinreise kam unsere Ausflugsgruppe gegen 10.30 Uhr in Xanten an. Hier blieb dann noch etwas freie Zeit für einen kurzen Stadtspaziergang. Danach war Treffpunkt am Dom Sankt Viktor, wo ab 11.30 Uhr, nach kurzer Begrüßung am Domportal, eine hoch interessanten Führung durch das mittelalterliche Bauwerk stattfand.
Gegen 12.30 Uhr wurde im Restaurant „Zur Börse“ dann das vorab bestellte Mittagessen serviert.
Anschließend ging es zur Tourist Information Xanten, von wo aus ab 14.00 Uhr eine Fahrt mit dem Nibelungenexpress durch die Stadt Xanten und die nähere Umgebung durchgeführt wurde.
Um 15.30 Uhr fand dann ein gemeinsames Kaffeetrinken im Stadtcafe von Xanten statt. Hier konnten sich alle Mitreisende ihr Stück Kuchen selber aussuchen. Die Kosten hierfür wurden von der Arbeiterwohlfahrt Merzenich übernommen.
Gegen 17.00 Uhr war dann Start zur Heimreise und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Tagesfahrt kamen um ca. 19.00 Uhr wieder wohlbehalten in der Heimat an.
Als Fazit kann man festhalten, dass der Ausflug der Arbeiterwohlfahrt Merzenich nach Xanten für die teilnehmenden Seniorinnen und Senioren wieder eine gelungene Abwechslung zum Alltag war, bei der man unter Freunden und Bekannten in angenehmer Umgebung einmal abschalten und auf andere Gedanken kommen konnte.
Autor: wgoossens
Seniorentag 2018 der AWO auf der Annakirmes
Der „Verband Reisender Schausteller e.V.“ hatte am Montag, dem 30. Juli 2018, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Düren und des Kreises Düren wieder zum Seniorentag auf die Annakirmes eingeladen. Auch in diesem Jahr nahmen Seniorinnen und Senioren aus dem AWO-Ortsverein Merzenich an dieser Veranstaltung teil.
Gemeinsames Treffen war um 12.30 Uhr am Garten der Firma Gilbert Breuer gegenüber dem Autoskooter. Hier wurden kleine Ansteckfähnchen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgehändigt, damit alle auch äußerlich als Gäste der Schausteller erkennbar waren.
Anschließend begann der Rundgang über dem Kirmesplatz unter fach- und sachkundiger Leitung. Gegen 16.00 Uhr fand dann der alljährliche Ausklang statt.
Ortsvereinsvorstand
Der aktuelle Ortsvereinsvorstand wurde auf der Mitgliederversammlung am 05.04.2017 gewählt. Er trägt die Verantwortung für die Wahrnehmung der Aufgaben des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt.
Zur Zeit gehören dem Vorstand an:
Klaus-Peter Lehnen – Vorsitzender – Telefon: 02421 – 392984
Michael Breuer- stellv. Vorsitzender – Telefon: 02421 – 17917
Wilfried Goossens – Kassierer – Telefon: 02421 – 391639
Günther Bergsch – Schriftführer
Beisitzer/innen: Marlene Bergsch, Pia Gooßens und Theo Tschöp
Revisorinnen: Conny Pütz und Sigrid Breuer-Robens
Zu erreichen ist der Ortsvereinsvorstand per Email unter:
info@awo-merzenich.de
Satzung
Die Ortsvereinssatzung der Arbeiterwohlfahrt Merzenich ist Richlinie und Grundlage des sozialen Handelns des Vorstandes und der Mitglieder. Sie hat ihre Grundlagen in den Satzungsrichtlinien des Bundesverbandes der AWO und orientiert sich an den hier verankerten Grundsätzen.
Bei Interesse können Sie die Satzung der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Merzenich hier herunterladen.