Ortsverein

Günther Bergsch gestorben

Werbung
Ortsverein

Neue Infotafel für den Historischen Rundweg

Der Historische Rundweg Merzenich ist mit der Installation der Schautafel am Lindenplatz nun endlich komplett! Das vom AWO Ortsverein Merzenich, dem Geschichts- und Heimatverein und der Gemeinde Merzenich konzipierte Projekt erläutert in acht Stationen die Historie der Kommune. Mit der Einweihung der Infotafel am Lindenplatz ist der Historische Rundweg Merzenich nun komplett.

Foto Neue Infotafel
Auf dem Foto von links: Klaus-Peter Lehnen, Vorsitzender des AWO Ortsvereines, Wilfried Gooßens, Michael Breuer, stellvertretender Vorsitzender des AWO Ortsvereines, Inga Mehlert-Garms, Historikerin und Archivarin der Gemeinde Merzenich, Bürgermeister Georg Gelhausen und Günther Schmitz, Vorsitzender des Geschichts- und Heimatvereins.

Die Informationstafeln gewähren anschaulich einen Blick in die bewegte Vergangenheit von Merzenich und seiner Ortsteile und beeindrucken mit besonderen und auch für alteingesessene Merzenicher teilweise überraschenden Informationen.
Gesammelt, zusammengetragen und in Form gebracht wurden die Texte überwiegend von Wilfried Gooßens, der dabei auf die fachliche Expertise von Historikerin und Gemeinde-Archivarin Inga Mehlert-Garms zurückgreifen konnte. Michael Breuer, stellvertretender Vorsitzender des Merzenicher AWO-Ortsvereines und einer der Hauptkoordinatoren des Historischen Rundwegs, freut sich, dass nach jahrelanger ehrenamtlicher Vorarbeit und unzähligen Gesprächen und Recherchen der Weg nun endlich seine vollständige Form erreicht hat. „Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem alle Beteiligten an einem Strang gezogen haben. Ich bin sehr stolz auf das Erreichte und dass wir nun in Merzenich den Bürgerinnen und Bürgern die Geschichte auf diese Art und Weise näherbringen können“, so Breuer.
Bürgermeister Georg Gelhausen sprach bei der Einweihung der Tafel am Lindenplatz von einem mustergültigen Projekt: „Gerade in den heutigen Zeiten ist es wichtig, ein Bewusstsein für die Geschichte zu schaffen und sie lesbar zu machen. Dafür möchte ich allen Akteuren ganz herzlich danken!“ Gefördert wurde das Projekt vom Programm „Heimat-Scheck“ des NRW- Kulturministeriums.
Der Historische Rundweg ist knapp 4,5 Kilometer lang und kann in gut 1,5 Stunden abgegangen werden. Die Infotafeln befinden sich am Lindenplatz, am Alten Bahnhof, am Wasserturm, In den Weingärten, am Merzpark, am Poolplatz, am alten Kloster und an der Alten Kirche. Eine genaue Wegbeschreibung und viele weitere Informationen findet man im Internet auf http://www.historischer-rundweg.de. Außerdem gibt es sehr informative Broschüren, die an der Schautafel am Lindenplatz kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt sind.

Hier gibt es die Infobroschüre zum Herunterladen: Historischer Rundweg und Infotafel

(Text und Foto sind der Homepage der Gemeinde Merzenich entnommen.)

Ortsverein

AWO Merzenich wählt neuen Vorstand

Zur Mitgliederversammlung der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Merzenich am 01. April 2022 konnte der amtierende Ortsvereinsvorsitzende, Klaus-Peter Lehnen, die anwesenden Mitglieder begrüßen. Der Vorstand der AWO Merzenich hat sich in den vergangenen 5 Jahren in vielen Sitzungen mit den sozialen Belangen in der Gemeinde Merzenich befasst. Es wurden eine Reihe von Veranstaltungen organisiert, wie zum Beispiel die Seniorenfahrten, die Weihnachtsfeiern für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Gemeindegebiet, der Merzenicher Lauf auf den Ortsfesten mit Beteiligung von REWE und BestForm. Allerdings machte die Corona-Pandemie ab 2020 nahezu alle Aktivitäten des Ortsvereins unmöglich. Dennoch konnte die AWO zusammen mit dem Geschichts -und Heimatverein Merzenich e. V. und der Gemeinde Merzenich einen „Historischen Rundweg“ durch den Zentralort Merzenich konzipieren und umsetzen. Weiterhin betreute die Arbeiterwohlfahrt Merzenich noch die „Wunderkiste“ am Lindenplatz. Im Laufe der Versammlung wurde die Ordnungsmäßigkeit der Kasse der AWO Merzenich von den Revisorinnen bescheinigt. Nachdem dem scheidenden Vorstand einstimmig Entlastung erteilt worden war, wurde der neue Vorstand gewählt.

Folgende Personen repräsentieren den Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Merzenich seit dem 01. April 2022:
Vorsitzender:                                 Klaus-Peter Lehnen
Stellv. Vorsitzender:                    Michael Breuer
Kassierer:                                        Wilfried Gooßens                          Schriftführer:                                 Günther Bergsch                     
Beisitzer*innen:                            Marlene Bergsch, Pia Gooßens und Theo Tschöp Revisorinnen:                                Sigrid Breuer-Robens und Conny Pütz.

Für das laufende Jahr hat die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Merzenich für Freitag, den 26. August, die diesjährige Seniorenfahrt geplant. Ziel ist Roermond in den Niederlanden. Die alljährliche Weihnachtsfeier soll in diesem Jahr auch wieder stattfinden.

Neue Mitglieder sind bei der Arbeiterwohlfahrt Merzenich immer herzlich willkommen!
Kontakt: Klaus-Peter Lehnen, Wallstraße 5, 52399 Merzenich Tel.: (02421) 392984,
Email: k.p.lehnen@gmx.de

Ortsverein

Ortsvereinsvorstand

Der aktuelle Ortsvereinsvorstand wurde auf der Mitgliederversammlung am 05.04.2017 gewählt. Er trägt die Verantwortung für die Wahrnehmung der Aufgaben des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt.

Zur Zeit gehören dem Vorstand an:
Klaus-Peter Lehnen – Vorsitzender – Telefon: 02421 – 392984
Michael Breuer- stellv. Vorsitzender – Telefon: 02421 – 17917
Wilfried Goossens – Kassierer – Telefon: 02421 – 391639
Günther Bergsch – Schriftführer
Beisitzer/innen: Marlene Bergsch, Pia Gooßens und Theo Tschöp
Revisorinnen: Conny Pütz und Sigrid Breuer-Robens

Zu erreichen ist der Ortsvereinsvorstand per Email unter:
info@awo-merzenich.de

Ortsverein

Satzung

Die Ortsvereinssatzung der Arbeiterwohlfahrt Merzenich ist Richlinie und Grundlage des sozialen Handelns des Vorstandes und der Mitglieder. Sie hat ihre Grundlagen in den Satzungsrichtlinien des Bundesverbandes der AWO und orientiert sich an den hier verankerten Grundsätzen.

Bei Interesse können Sie die Satzung der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Merzenich hier herunterladen.